Code of Conduct
1. Verein repräsentieren und Werte vertreten
Der Verein und seine Werte stehen an oberster Stelle. Alle Handlungen und Worte eines jeden Mitglieds repräsentieren den Verein nach aussen. Jedes Mitglied trägt die Verantwortung, die Werte des Vereins in der Öffentlichkeit zu vertreten.
2. Gewalt- und Respektlosigkeit ausschliessen
Gewalt und Respektlosigkeit werden im Verein nicht toleriert. Jedes Mitglied hat das Recht, sich sicher und wohl zu fühlen, was durch gegenseitigen Respekt und Sorgfalt erreicht wird. Respekt bedeutet, die Meinungen und Bemerkungen anderer zu akzeptieren, niemanden auszugrenzen, keine Diskriminierung zuzulassen und ein freundliches Miteinander zu pflegen.
3. Chancengleichheit für alle Mitglieder gewährleisten
Die Struktur des Vereins und die Aktivitäten seiner Mitglieder sind darauf ausgerichtet, Chancengleichheit im Wettbewerb zu fördern. Es wird sichergestellt, dass kein Mitglied ungerecht behandelt oder daran gehindert wird, die Vorteile einer Vereinsmitgliedschaft zu nutzen.
4. Sportliche Fairness und Regeln einhalten
Fairplay steht im Zentrum unseres sportlichen Handelns. Die geltenden Spielregeln werden eingehalten, Gegner mit Respekt behandelt und Vergehen sanktioniert. Ein fairer Umgang mit den Mitspielern und Gegnern ist unerlässlich, und nach dem Spiel gehört ein Handschlag dazu.
5. Offene und anonyme Kommunikation ermöglichen
Der Verein setzt sich für eine offene Kommunikation ein. Spielerinnen und Spieler haben die Möglichkeit, in unserem anonymisierten Kontaktformular Kommentare abzugeben, falls Probleme mit dem Coach oder Mitspielern bestehen. Diese Massnahme dient dem Schutz der Mitglieder und der Förderung eines harmonischen Vereinslebens.
6. Respekt gegenüber Schiedsrichtern und Offiziellen
Entscheidungen der Offiziellen, auch wenn es sich um Fehlentscheidungen handelt, sind zu akzeptieren. Schiedsrichter werden mit Respekt behandelt, und die Coaches leben dieses Verhalten vor. Ausschlüsse und technische Fouls werden konsequent sanktioniert.
7. Verpflichtende Teilnahme an Trainings und Spielen
Trainings und Spiele sind für alle Mitglieder verpflichtend. Abmeldungen müssen mindestens 24 Stunden vorher beim Coach erfolgen, ausser bei Unfall, Krankheit oder Todesfall. Bei wiederholter Missachtung dieser Regelungen werden nach zwei Warnungen Sanktionen verhängt, wie beispielsweise keine Spielzeit.
8. Respektvoller Umgang mit Umwelt und Einrichtungen
Alle Einrichtungen, wie Sporthallen, Plätze und Garderoben, sind respektvoll zu behandeln und sauber zu halten. Schäden, die durch willkürliche oder unsachgemässe Benutzung entstehen, werden nicht toleriert und die entstandenen Kosten dem Verursacher in Rechnung gestellt.
9. Leidenschaft und sportlichen Erfolg fördern
Im BC OZ geht es nicht nur darum, Basketball mit Leidenschaft zu betreiben, sondern auch darum, sportliche Erfolge zu erzielen und an Wettkämpfen teilzunehmen. Positiver Druck und gesunder Konkurrenzdruck werden gefördert, um die Motivation der Spielerinnen und Spieler zu steigern.
10. Unterstützung für den Weg zum Leistungssport
Der Verein unterstützt Mitglieder, die den Schritt zum Leistungssport machen möchten. Wir bieten eine Plattform, um ambitionierte Ziele zu erreichen und begleiten Spielerinnen und Spieler auf ihrem Weg zu sportlichen Höchstleistungen.